Read our latest blog posts
Nutzen Sie praxisnahe KI-Beratung, um schnell Prototypen zu entwickeln, Strategien zu definieren und KI-Lösungen erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Von Workshops bis zur Implementierung – wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Zukunft.
Du willst KI im Unternehmen einführen – aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Ein KI Workshop bietet dir den idealen Einstieg: praxisnah, strategisch und motivierend. Erfahre alles über Ablauf, Inhalte, Formate und Vorteile.
OpenAI hat kürzlich einen neuen Leitfaden veröffentlicht, der zeigt, wie man effektive Prompts für ihre Reasoning-Modelle erstellt. Während KI immer leistungsfähiger wird, spielt die Art und Weise, wie Nutzer mit diesen Modellen interagieren, eine entscheidende Rolle für präzise und nützliche Antworten. Egal, ob Sie ein Entwickler sind, der KI in Anwendungen integriert, ein Unternehmensleiter, der KI für Entscheidungen nutzt, oder ein Forscher, der KI-gestützte Analysen durchführt – das Verständnis bewährter Prompting-Praktiken ist essenziell.
KI-Agenten sind mehr als nur automatisierte Programme – sie sind die nächste Evolutionsstufe intelligenter Software. In diesem Artikel zeigen wir, warum Unternehmen schon jetzt damit beginnen, eigene KI-Agenten zu implementieren und welche Arten von Agenten sich am Markt durchsetzen.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Von der Automatisierung über die Personalisierung bis hin zur Optimierung von Entscheidungsprozessen – KI bietet nahezu endlose Möglichkeiten. Hier finden Sie die 100 wichtigsten Fragen und Antworten, die Unternehmen helfen, KI besser zu verstehen und anzuwenden.
DeepSeek ist in aller Munde, und das aus gutem Grund. Der wichtigste Grund, warum dieses KI-Modell so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist sein Budget. Es zeigt, dass es nicht immer die Milliardeninvestitionen, die viele US-Unternehmen fordern, braucht, um ein Produkt zu entwickeln, das mit den Marktführern konkurrieren kann.
Wer im Vertrieb arbeitet, kennt das Problem: Der eigentliche Job, die Arbeit mit den Kunden, ist nur ein Teil des Ganzen.
Die Mission von KI-Agenten besteht darin, durch unabhängiges Denken und Planen Anweisungen zu befolgen, eigenständige Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen
Für Unternehmen, die bereit sind, in KI zu investieren, ist eine strategische Herangehensweise entscheidend. Wenn Sie häufige Fehler vermeiden, können Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen und den langfristigen Erfolg Ihrer KI-Projekte sichern.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten.
Fachkräftemangel wird im deutschsprachigen Raum immer stärker spürbar und die Ansprüche an Unternehmen und Mitarbeiter wachsen stetig an.
Vertrieb wird immer schwieriger. Eine Aussage, die man immer öfter, besonders von jungen Unternehmen, hört. Das ist vermutlich auch durchaus richtig, da sich immer mehr Menschen selbstständig machen. Tatsächlich war 2022 das erste Jahr, in dem mehr Personen nach "how to start your own business" suchten als nach "how to get a job".
Die Finanzabteilung zählt traditionell zu den Bereichen eines Unternehmens, die neue Technologien eher zögerlich adaptieren. Dies zeigt sich besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI): Derzeit nutzen weniger als 10 % der Unternehmen KI-gestützte Lösungen in ihrer Finanzabteilung.