KI Agentur
6 Minuten

Was macht eine gute KI Agentur aus?

Was macht eine gute KI Agentur aus? Hier erfahren Sie, woran Sie eine wirklich starke Agentur erkennen – von Technologie über Change Management bis strategische Ausrichtung.

Einleitung

Ich bin Matthias Strafinger, Gründer von "deine KI Agentur" – und wir sind davon überzeugt,die beste KI Agentur in Österreich zu sein. Warum? Weil wir Künstliche Intelligenz nicht nur technisch denken, sondern ganzheitlich – mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Künstliche Intelligenz ist für Unternehmen heute das, was Google vor 15 Jahren war: ein grundlegender Wandel, der viele Chancen bietet, aber auch eine Lernkurve erfordert. Ein "richtiges Googlen" musste man damals erst lernen – und genauso ist es heute mit KI. Ein Fun Fact am Rande: Die kleine Schwester meiner Freundin nutzt täglich ChatGPT per Voice,doch mit Microsoft Outlook kommt sie nicht klar. Das zeigt: KI ist intuitiv, aber nicht automatisch produktiv.

Wir erkennen diese Spannungsfelder in jedem Projekt. Unser Anspruch ist es, nicht nur bei der technischen Umsetzung zu unterstützen, sondern auch das notwendige Change Management mitzudenken. Wir bringen Menschen, Strategie und Technologie wirksam zusammen.

Woran erkennt man eine gute KI Agentur?

Technologische & fachliche Expertise

Eine gute KI Agentur versteht sowohl die Technik als auch die geschäftlichen Herausforderungen. Sie kann nicht nur die Machbarkeit prüfen, sondern auch ein Projekt umsetzen. Das unterscheidet sie von vielen rein theoretischen Beratungen, denen oft der Bezug zur Praxis fehlt.

Praxisorientierter Ansatz

Statt abstrakter PowerPoint-Konzepte sollte eine KI Agentur produktivitätssteigernde Maßnahmen konkret umsetzen können. Dazu gehört z. B. die Optimierung repetitiver Aufgaben, die Automatisierung von Standardprozessen oder die Assistenz bei Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung.

Holistische Prozesssicht

Bevor KI eingeführt wird, müssen Prozesse verstanden werden. Die klassische Antwort eines KMU-Geschäftsführers auf die Frage "Wie lange dauert Prozess XYZ?" lautet oft: "Das kann man pauschal nicht sagen." Daher braucht es Annahmen, Standardisierungen und das Denken in Pareto-Prinzipien (80/20-Regel).

Change Management & Kommunikation

KI betrifft nicht nur Technologie, sondern vor allem Menschen. Eine gute KI Agentur unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden mitzunehmen. Sie hilft, Skepsis abzubauen, Kompetenz aufzubauen und Veränderung als Chance zu vermitteln.

Mischung aus Top-Down und Bottom-Up

Erfolgreiche KI-Projekte starten nicht nur "von oben" als strategische Initiative, sondern integrieren auch die Perspektive der Mitarbeitenden. Sie kennen die täglichen Prozesse, die echten Pain Points und sind der Schlüssel für realistische Verbesserungen.

Strategische Ausrichtung

KI darf kein Strohfeuer sein. Es braucht eine klare Vorstellung davon, wohin die Reise geht. Eine gute Agentur hilft, diese Strategie zu entwickeln: Welche Fachbereiche haben das größte Potenzial? Welche Anwendungsfälle bieten schnell greifbare Erfolge?

KI Leads & Business Analysts als Brückenbauer

In Zukunft braucht jede Fachabteilung Rollen wie KI Leads oder Business Analysts, die fachliche Expertise mit technischer Kompetenz verbinden. Sie müssen nicht selbst entwickeln, aber in der Lage sein, Prozesse so zu gestalten, dass sie automatisierbar und sinnvoll sind. Eine gute KI Agentur erkennt diesen Bedarf und unterstützt beim Aufbau dieser Kompetenzen.

Tipps zur Auswahl der richtigen KI Agentur

  • Fragen Sie nach konkreten Use Cases.
  • Bestehen Sie auf eine technische Validierung.
  • Achten Sie auf Referenzen und Branchen-Know-how.
  • Lassen Sie sich nicht mit Buzzwords abspeisen.

FAQ zur Zusammenarbeit mit einer KI Agentur

Was kostet eine Zusammenarbeit mit einer KI Agentur?

Die Kosten hängen stark vom Projektumfang, der technischen Komplexität und dem Reifegrad der Prozesse ab. Wir bei "deine KI Agentur" starten häufig mit einem strategischen Workshop, um Ziele, Prozesse und Potenziale zu klären. Darauf folgt meist ein Proof of Concept oder MVP, also ein funktionierender Prototyp mit begrenztem Umfang. Wenn dieser erfolgreich ist, gehen wir gemeinsam in die Weiterentwicklung und den Rollout in den operativen Alltag. Dieses gestufte Vorgehen sichert schnelle Ergebnisse bei gleichzeitig überschaubarem Risiko.

Wie lange dauert die Umsetzung eines KI-Projekts?

Das ist abhängig vom Use Case, aber in der Regel sollte ein MVP (Minimum Viable Product)in 4–12 Wochen realisierbar sein – sofern Prozesse und Ziele klar definiert sind.

Brauche ich internes Know-how, um mit einer KI Agentur zu arbeiten?

Nein, aber es ist hilfreich. Gute Agenturen unterstützen auch beim Kompetenzaufbau und helfen dabei, interne Rollen wie KI Leads oder Business Analysts langfristig aufzubauen.

Fazit

Wir bei "deine KI Agentur" denken KI nicht nur in Modellen, sondern in Veränderung und Wirkung. Wir helfen nicht nur beim Implementieren von Technologien, sondern gestalten gemeinsam mit unseren Kunden neue, produktive Arbeitsprozesse. Unser Ziel ist es, Mitarbeitende zu entlasten, Produktivität zu steigern und echten wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen – für Menschen und Unternehmen.

Wir denken ganzheitlich. Und genau das macht uns zur richtigen Wahl. KI Agentur denkt nicht nur in Modellen, sondern in Veränderung und Wirkung. Sie hilft nicht nur beim Implementieren von Technologien, sondern bei der Gestaltung neuer Arbeitsprozesse. Ihr Ziel ist es, Mitarbeitende zu entlasten, Produktivität zu steigern und echten Mehrwert zu schaffen – für Menschen und Unternehmen.

Sie denkt ganzheitlich. Und genau das macht den Unterschied.

Matthias

Matthias Strafinger

Author
Gründer deine KI Agentur