In den USA ist DeepSeek in den kostenlosen App-Charts auf Platz 1 aufgestiegen und hat dabei ChatGPT überholt. Laut Reuters wird geschätzt, dass die Nutzung von DeepSeek zwischen 20 und 50 Mal günstiger ist als die von OpenAI’s ChatGPT, was es besonders attraktiv für Nutzer macht, die nach einer kostengünstigen Alternative suchen.
DeepSeek ist eine KI-Plattform, die benutzerfreundliche, Chat-ähnliche Interaktionen ermöglicht. Benutzer können Fragen stellen, Informationen suchen oder sogar Dateien zur Analyse hochladen. Die Plattform ist auf iOS, Android und im Web verfügbar, was ihr eine breite Nutzerbasis verschafft. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, mit großen Dateien umzugehen und schnelle Antworten zu liefern.
DeepSeek zeigt, dass künstliche Intelligenz auch mit einem wesentlich kleineren Budget entwickelt und betrieben werden kann, als viele Großunternehmen in den USA behaupten. Zudem beweist es, dass China mehr als fähig ist, im Rennen um künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) konkurrenzfähig zu bleiben. Es hinterfragt die Vormachtstellung der USA im Bereich der KI und stellt einen bedeutenden Meilenstein für die globale Technologie-Landschaft dar.
DeepSeek hat bereits einen tiefen Einfluss auf die globale Technologiewelt hinterlassen. Die Veröffentlichung von DeepSeek führte nahezu unmittelbar zu einem dramatischen Rückgang auf den Aktienmärkten, was dazu führte, dass Unternehmen wie Nvidia fast 600 Milliarden Dollar verloren – der größte Tagesverlust in der Geschichte des Marktes. Dies zeigt die immense Wirkung, die DeepSeek auf die globale Wirtschaft und die Tech-Branche hat.
DeepSeek ist ohne Zweifel ein bemerkenswertes KI-Modell, das sowohl durch seine Innovationskraft als auch durch seine erschwingliche Preisstruktur überzeugt. Doch trotz seines Erfolgs gibt es Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Zensur und Transparenz, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Dennoch zeigt DeepSeek, dass der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz global ist – und China durchaus in der Lage ist, mit den großen Playern der Branche mitzuhalten.